Wir erklären, warum Zahnpflege beim Hund so wichtig ist und zeigen Ihn...
Wir erklären in einer praktischen Anleitung, wie Sie Ihrem Hund die Zä...
Wie entsteht Parodontitis oder Zahnstein beim Hund und welche Folgen k...
Wie sieht das Gebiss beim Hund aus, welche Zähne hat er und was muss m...
Wann ist es an der Zeit ist, auf Erwachsenennahrung umzustellen?
Geben Sie Ihrem Hund eine ausgewogene Vollnahrung, damit er alle Nährs...
Verstehen Sie, warum ein ausgewogener Mineralstoffhaushalt für Ihren H...
Ein Leitfaden für die Ernährung Ihres Hundes im Laufe seines Lebens.
Was Sie tun können, wenn Ihr Hund zu wählerisch ist beim Essen, erfahr...
Gut verdauliches Futter ist wesentlich für eine gesunde Verdauung Ihre...
Die ersten Wurmkuren und Impfungen hat Ihr Hund wahrscheinlich schon b...
Ihr Welpe muss über einen geeigneten Schutz gegen Infektionen und Kran...
Ebenso wie der Mensch kann auch der Hund mal krank werden. Dann muss e...
Ein Leitfaden für die tägliche Pflegeroutine Ihres Hundes.
Wenn Sie gut vorbereitet sind, kann das Bad zu einem tollen Abenteuer...
Wie Sie Ihrem Hund helfen, in Stresssituationen selbstbewusster zu wer...
Bringen Sie Ihrem Hund den Befehl Sitz bei und so können Sie problemlo...
Bringen Sie Ihrem Hund bei auf Befehl herzukommen bei und so können Si...
Wenn Sie Ihrem Hund das Hochspringen abgewöhnen, wird er leichter Freu...
Beißt Ihr Welpe an Ihren Fingern, Händen und Füßen herum? So können Si...
Befolgen Sie diese einfachen Schritte und bringen Sie Ihrem Hund bei,...
Zeigen Sie Ihrem Hund, wie man zur Begrüßung Pfötchen gibt.
Eine großartige Möglichkeit, um Spaß zu haben und Ihrem Hund den Grund...
Hier finden Sie Tipps, wie Sie die Umstellung auf das neue Zuhause für...
Die Aufnahme eines Hundes aus dem Tierschutz kann eine herausfordernde...
Sollte ich meinem Hund einen Microchip einsetzen lassen?
Was dürfen Welpen in den ersten Wochen und Monaten fressen und was nic...
Tipps für die Ausbildung Ihres Hundes.
Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Ernährung von...
Bringen Sie Ihrem Hund bei, Ihnen zu sagen, wann er "mal muss".
Ihrem Welpen das angemessene Mass an Spaziergängen, Spielen und Dressu...
Fragen, die bei der Wahl eines Welpen zu berücksichtigen sind
Wie finden Sie unter so vielen verschiedenen Hunderassen den Welpen, d...
Vielleicht ist ein Hund aus dem Tierheim eine gute Option für Sie?
Sicherstellen, dass Ihr Heim für Ihren neuen Welpen oder Hund sicher i...
Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihrem Hund einen Namen geben?
Helfen Sie Ihrem Hund, im Haus neue Freunde zu machen.
Helfen Sie Ihrem Hund, sich mit dem Neuankömmling anzufreunden.
Ob jung oder alt. Sie können noch vieles mehr tun, um die Gelenkbeweglichkeit Ihres Hundes zu unterstützen und sein Wohlbefinden zu steigern.
Fütterung
Was können Sie generell bei jungen Hunden tun, um die Gelenkbeweglichkeit zu erhalten? Bei Welpen und Junghunden sollte die Fütterung dem Alter angepasst sein. Wenn Sie eine handelsübliche Vollnahrung verwenden, sollte von zusätzlichen Gaben von Vitaminen und Mineralstoffen abgesehen werden. Zu hohe Kalziumgaben können beispielsweise zu Wachstumsstörungen führen und auch ein „Zuviel“ an Energie kann eine eingeschränkte Beweglichkeit aufgrund von zu schnellem Wachstum hervorrufen.
Bewegung
Der unbändige Bewegungsdrang bei Auslauf und Spaziergängen von jungen Hunden sollte in Grenzen gehalten werden. Ruhige Spaziergänge sind besser als ausschließlich wildes Toben mit Artgenossen und im Allgemeinen sind mehrmalige kurze Spaziergänge besser als nur ein langer pro Tag. Die Dauer der Spaziergänge sollte langsam gesteigert werden – ein 8 Monate alter Hund kann bei sorgfältigem Aufbau durchaus bereits eine Stunde laufen. Es gilt jedoch immer auf Müdigkeitserscheinungen wie Absitzen oder Hinterhertrödeln zu achten und gegebenenfalls den Spaziergang abzubrechen.
Beim Spielen mit anderen Hunden sollten die Größenverhältnisse angepasst sein und auch hier sollte das Spiel abgebrochen werden, wenn ein „Mitspieler“ Ermüdungsanzeichen zeigt.
Beim Welpen gilt: pro Alterswoche 1 Minute Spaziergang. Das heißt, dass man einem ca. halbjährigen Welpen rund 25 Minuten am Stück spazieren gehen darf.
Bewegung
Worauf soll ich bei älteren Hunden achten? Mehrere kleine Spaziergänge pro Tag mit gleichbleibender Belastung sind wichtig.
Ältere Hunde sollten etwas kürzer treten und sich nicht mehr so verausgaben wie ein junger Hund. Denn eine gleichmäßige Bewegung schützt Gelenke, Muskeln und Bänder vor Überanstrengung.
Auch die Sehkraft lässt bei älteren Hunden nach. Achten Sie also darauf, sich bei Spaziergängen nicht allzu weit von Ihrem Hund zu entfernen.
Verzichten Sie auf Spaziergänge, wenn das Wetter extrem heiß oder kalt ist.
Sie können noch vieles mehr tun, um die Gelenkbeweglichkeit Ihres Hundes zu unterstützen und sein Wohlbefinden zu steigern.
Hunde brauchen in verschiedenen Lebensabschnitten, wie wir Menschen, eine gute, vielseitige Pflege. Deshalb ist Ihr Liebling vom übermütigen Welpen bis zum gemütlichen Rentner auf Ihre Fürsorge angewiesen, damit auch er ein fröhliches, aktives Leben genießen kann.