Wir erklären, warum Zahnpflege beim Hund so wichtig ist und zeigen Ihn...
Wir erklären in einer praktischen Anleitung, wie Sie Ihrem Hund die Zä...
Wie entsteht Parodontitis oder Zahnstein beim Hund und welche Folgen k...
Wie sieht das Gebiss beim Hund aus, welche Zähne hat er und was muss m...
Die ersten Wurmkuren und Impfungen hat Ihr Hund wahrscheinlich schon b...
Ihr Welpe muss über einen geeigneten Schutz gegen Infektionen und Kran...
Ebenso wie der Mensch kann auch der Hund mal krank werden. Dann muss e...
Was können Sie tun, um die Gelenkbeweglichkeit Ihres Hundes zu unterst...
Ein Leitfaden für die tägliche Pflegeroutine Ihres Hundes.
Wenn Sie gut vorbereitet sind, kann das Bad zu einem tollen Abenteuer...
Über 40 % aller Hunde in Deutschland sind übergewichtig.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen und vor allem Skelettprobleme bedrohen die Gesundheit dicker Hunde.
Bitte beachten Sie, um Übergewicht bei Ihrem Hund zu vermeiden, dass die Menge des Futters für jeden Hund individuell angepasst werden muss.
Die auf der Verpackung angegebene Fütterungsempfehlung dient nur als Richtwert. Um Ihnen eine zusätzliche Orientierungshilfe über die Kalorienaufnahme Ihres vierbeinigen Freundes zu geben, weisen wir zukünftig auf jeder unserer Verpackungen neben der Fütterungstabelle die Energiedichte in Kilokalorien je 100 g Futter aus. Grundsätzlich gilt: Bei kurzhaarigen Hunden sollten die Rippen schwach zu sehen, bei langhaarigen Hunden leicht zu fühlen sein. Andernfalls muss die Futterration verringert werden. Bleibt ein Hund mit einer bestimmten Menge eines unserer Produkte gut in Form, so ist er bestens versorgt. Gerne können Sie auf unserer Homepage die ideale Fütterungsmenge für Ihren vierbeinigen Begleiter errechnen oder fragen Sie Ihren Tierarzt.