PEDIGREE DE
Suche
    Hundegesundheit

    Behebe den stinkenden Atem deines Hundes: Ursachen und Maßnahmen

    Hund mit geöffnetem Maul und sichtbarem Gebiss.
    Dieser Artikel wurde von einem Tierarzt überprüft
    Dieser Artikel wurde von einem Tierarzt überprüft

    Du knuddelst oder spielst mit deinem Hund und plötzlich fällt es dir auf: Dein Hund stinkt aus dem Maul. Ein schlechter Atem bei Hunden ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch auf gesundheitliche Probleme hindeuten. Geruch aus dem Fang bei Hunden entsteht oft durch Bakterienansammlungen im Maul, kann aber auch durch Verdauungsstörungen oder andere gesundheitliche Gründe verursacht werden. In diesem Artikel wirst du erfahren, was die häufigsten Auslöser dafür sind, wenn der Hund aus dem Maul stinkt, und welche Maßnahmen dagegen wirksam sein können.

    Es ist notwendig, dass du dich um die Maulgesundheit deines Hundes kümmerst, da diese nicht nur sein Wohlbefinden, sondern auch seine allgemeine Gesundheit beeinflusst. Deshalb ist die Zahnpflege für Hunde natürlich auch von großer Bedeutung. 

    Häufige Ursachen für Maulgeruch bei Hunden

    Dein Hund riecht aus dem Maul und du weißt nicht, wieso? Es gibt einige Gründe, weshalb Hunde schlechten Atem haben können, die wir im Folgenden detaillierter besprechen. Oft ist die Ursache dieses Übels im Maul zu finden, wie zum Beispiel Zahnprobleme oder entzündetes Zahnfleisch. Auch die Ernährung und bestimmte Fressgewohnheiten können eine Rolle spielen, wenn der Hund unangenehm aus dem Maul riecht. Außerdem können andere gesundheitliche Probleme wie Stoffwechselerkrankungen, Infektionen und Magen-Darm-Krankheiten zu stinkendem Atem bei deinem Hund führen.

    Zahnprobleme

    Zahnprobleme sind eine der häufigsten Ursachen für Geruch aus dem Fang bei Hunden. Plaque und Zahnsteinablagerungen können sich schnell im Maul ansammeln und führen oft zu Zahnfleischentzündungen oder Parodontitis, die verursachen, dass dein Hund aus dem Maul stinkt. Die regelmäßige Zahnpflege bei Hunden ist daher entscheidend, um eine Plaque-Bildung zu verhindern. Den Zahnbelag zu reduzieren, kannst du auch hervorragend mithilfe der Produkte aus dem Pedigree® Dentastix Sortiment erreichen. Diese wurden speziell zur Förderung der Maulgesundheit bei Hunen entwickelt. 

    Ernährung und Essgewohnheiten

    Dein Hund riecht nach Fisch aus dem Maul? Die Ernährung ist ein weiterer wichtiger Faktor, wenn es um den Atem deines Hundes geht. Bestimmte Nahrungsmittel und Futter, besonders mit einem starken Geruch oder bestimmten Zutaten, können dazu führen, dass dein Hund aus dem Maul stinkt. So kann Futter, das zwischen den Zähnen hängen bleibt, Bakterienwachstum fördern und zu Maulgeruch führen. Besonders kleine Futterreste sind oft schwer zu entfernen und setzen sich in den Zahnzwischenräumen fest, was mit der Zeit zu schlechtem Atem führt. In extremen Fällen kann es sogar dazu kommen, dass dein Hund aus dem Maul nach Verwesung stinkt! Biete deinem Hund deshalb unbedingt eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Zahnpflege, um diesen Problemen vorzubeugen.

    Gesundheitszustand

    Maulgeruch bei deinem Hund kann manchmal auch auf allgemeine gesundheitliche Probleme bei ihm hinweisen. Bestimmte Krankheiten wie Säurereflux (aufsteigende Magensäure in der Speiseröhre), Nierenkrankheiten oder Diabetes können sich durch schlechten Atem manifestieren. Diese Gesundheitsprobleme beeinflussen den Stoffwechsel und führen oft zu auffälligen Gerüchen, die sich im Atem deines Hundes bemerkbar machen. Wenn dein Hund nicht nur aus dem Maul stinkt, sondern auch andere Symptome wie übermäßiger Durst, häufiges Wasserlassen oder Gewichtsverlust auftreten, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen, um mögliche ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.

    Infektionen und Krankheiten

    Zuletzt können Infektionen und Krankheiten bei deinem Hund auch eine Ursache für schlechten Atem sein. Besonders häufig sind orale oder respiratorische Infektionen der Grund dafür, dass dein Hund aus dem Maul riecht. Eine Infektion im Maul, wie eine Zahnfleischentzündung oder eine Parodontitis, kann zu starkem Maulgeruch führen. Es ist wichtig, dass du solche Symptome ernst nimmst und bei Verdacht auf Zahnerkrankungen so schnell wie möglich den Tierarzt kontaktierst. 

    So verhinderst du Maulgeruch bei Hunden

    Wie verhinderst du also, dass dein Hund aus dem Maul riecht? Die Vorbeugung von Maulgeruch bei Hunden ist entscheidend für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Es gibt verschiedene Methoden, die dabei helfen können. Darunter die regelmäßige Zahnpflege, eine ausgewogene Ernährung und weitere. In den folgenden Abschnitten werden wir diese Methoden genauer untersuchen und dir praktische Tipps geben, wie du den Atem deines Hundes frisch halten kannst. So kannst du sicherstellen, dass dein Hund gesund bleibt und gleichzeitig einen angenehmen Atem behält.

    Zahnpflege für Hunde

    Regelmäßiges Zähneputzen, spezielle Zahnpflege-Kauartikel und professionelle Zahnreinigungen sind entscheidend, um Maulgeruch bei Hunden zu verhindern. Das tägliche Putzen der Hundezähne entfernt Plaque und verhindert, dass sich Bakterien im Maul ansammeln, die schlechten Atem verursachen. Pedigree® Dentastix können auch dabei helfen, Plaque zu reduzieren und den Atem frisch zu halten. Die Zahnpflege für Hunde zu priorisieren ist also ein wichtiger Faktor, wenn du verhindern möchtest, dass dein Hund aus dem Maul stinkt. Ein regelmäßiger Tierarztbesuch zur Zahnkontrolle sorgt zusätzlich dafür, dass dein Hund gesund bleibt.

    Diät und Ernährung können Maulgeruch vorbeugen

    Dein Hund schmatzt und stinkt aus dem Maul? Das kann auf einen Reflux der Magensäure hindeuten. Durch einen Futterwechsel und die genaue Beobachtung, ob das Schmatzen weniger wird, kann auch der Maulgeruch verbessert werden. Eine ausgewogene Ernährung kann auch eine wichtige Rolle spielen, wenn du den Maulgeruch bei Hunden verhindern möchtest. Achte deshalb darauf, deinem Hund immer hochwertiges Futter zu geben. Dies sorgt nicht nur für eine bessere Verdauung, sondern trägt auch zur Zahngesundheit bei. Leckerlis, die den Hund zum Kauen anregen, können dabei helfen, Zähne und Zahnfleisch von Hunden gesund zu halten. Entdecke auch unser Hundefutter, wie das Pedigree® Adult mit Rind und Gemüse. Es ist auch wichtig, dich darüber zu informieren, was Hunde essen oder nicht essen dürfen

    Sorge dafür, dass dein Hund ausreichend Flüssigkeit erhält

    Abschließend ist auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr essenziell, um die Maulgesundheit deines Hundes zu erhalten und vorzubeugen, dass dein Hund aus dem Maul stinkt. Wasser hilft nämlich, Bakterien im Maul zu verdünnen und zu spülen, was verhindern kann, dass sich Plaque und Zahnstein bilden. Ein Hund, der genug Wasser trinkt, wird auch einen besseren Speichelfluss haben, was dabei hilft, Nahrungsreste und Bakterien aus dem Mund zu entfernen. Achte also immer darauf, dass dein Hund stets frisches Wasser zur Verfügung hat, besonders nach den Mahlzeiten oder intensiven Aktivitäten, um Maulgeruch zu vermeiden.

    Wie behandelt man Maulgeruch bei Hunden?

    Was solltest du nun tun, wenn dein Hund aus dem Maul stinkt? Die Behandlung von Geruch aus dem Fang bei Hunden hängt von der jeweiligen Ursache ab. In vielen Fällen lässt sich das Problem durch eine bessere Zahnpflege, eine gute Ernährung und die regelmäßige Verwendung von Zahnpflegeprodukten wie Kauartikeln und speziellen Zahnbürsten beheben. Sollte der Maulgeruch jedoch von gesundheitlichen Problemen wie Infektionen oder Krankheiten stammen, ist es am besten, einen Tierarzt aufzusuchen. Dieser kann dir eine genaue Diagnose nennen und die richtige Behandlung empfehlen, um den schlechten Atem zu beseitigen und die allgemeine Gesundheit deines Hundes zu fördern.

    Professionelle Zahnreinigungen

    Die regelmäßige professionelle Zahnreinigung beim Tierarzt ist eine wichtige Maßnahme, um Plaque und Zahnstein effektiv zu entfernen und damit das tägliche Zähneputzen mit der bestmöglichen Grundlage anfangen kann. Diese Reinigungen gehen über das tägliche Zähneputzen hinaus und sorgen für eine gründliche Säuberung der Zähne am Ansatz des Zahnfleisches in der sogenannten Zahnfleischtasche und des Zahnfleisches selbst. Durch die Entfernung von Ablagerungen, die sich mit der Zeit im Maul deines Hundes ansammeln, wird nicht nur der Atem verbessert, sondern auch das Risiko von Zahnfleischerkrankungen und anderen Zahnproblemen verringert. Ein Tierarztbesuch zur Kontrolle der Zahngesundheit sollte ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge für deinen Hund sein.

    Medikamente können den Maulgeruch deines Hundes lindern

    In einigen Fällen kann die Behandlung von Maulgeruch bei Hunden auch den Einsatz von Medikamenten erfordern. Wenn der schlechte Atem auf eine Erkrankung wie eine Infektion, Nierenprobleme oder Diabetes zurückzuführen ist, kann der Tierarzt entsprechende Medikamente verschreiben, um die Ursache zu behandeln und dem Mundgeruch entgegenzuwirken. Es ist wichtig, die vom Tierarzt empfohlenen Medikamente genau zu geben, um die beste Wirkung zu erzielen. Dabei sollten die Medikamente auch richtig verabreicht werden. 

    Hausmittel für schlechten Atem beim Hund

    Du möchtest lieber erst mal auf Hausmittel zurückgreifen, wenn dein Hund aus dem Maul riecht? Dann gibt es mehrere hausgemachte Lösungen, die du anwenden kannst, um den schlechten Atem deines Hundes zu verbessern. Die wichtigste Maßnahme ist das regelmäßige Zähneputzen, um Plaque, Bakterien und Futterreste zu entfernen, die oft die Ursache für schlechten Atem sind. Wenn dein Hund z.B. nach Fisch aus dem Maul riecht, dann ist dies oft auf eine schlechte Zahnpflege zurückzuführen. Verwende hierfür eine speziell für Hunde entwickelte Zahnbürste und Zahnpasta. Zudem gibt es Zahnpflege-Kauartikel, die den Atem deines Hundes erfrischen und gleichzeitig die Zähne reinigen. Produkte wie Pedigree® Dentastix sind dafür besonders geeignet. Auch eine ausgewogene Ernährung, die wenig Zucker und hartes Futter enthält, trägt zur Zahngesundheit und zur Vorbeugung von Maulgeruch bei. Ein ausreichender Wasserhaushalt hilft, genügend Speichel zu bilden, Bakterien im Maul zu verdünnen und zu spülen. Wenn du diese Methoden regelmäßig anwendest, kannst du den Atem deines Hundes auf natürliche Weise verbessern.

    Wann solltest du wegen des Maulgeruchs deines Hundes einen Tierarzt aufsuchen?

    Wenn der Maulgeruch deines Hundes länger anhält oder mit anderen Symptomen wie Appetitlosigkeit, übermäßigem Durst, häufigem Wasserlassen oder Gewichtsverlust einhergeht, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen. Diese Anzeichen könnten auf eine zugrunde liegende Krankheit wie Nierenprobleme, Diabetes oder eine Infektion hinweisen. Auch wenn der schlechte Atem deines Hundes trotz regelmäßiger Zahnpflege und gesunder Ernährung nicht besser wird, sollte ein Tierarzt die Maulgesundheit deines Hundes untersuchen. Der Tierarzt kann die genaue Ursache feststellen und eine geeignete Behandlung empfehlen. Weitere Informationen, wie du den Tierarztbesuch für deinen Hund stressfrei gestalten kannst, findest du hier.

    Mundgeruch bei Hunden kann viele Ursachen haben, von Zahnproblemen über Ernährungsgewohnheiten bis hin zu gesundheitlichen Störungen. Um schlechten Atem zu verhindern, ist es wichtig, auf regelmäßige Zahnpflege, eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Auch professionelle Zahnreinigungen und Zahnpflege-Kauartikel können helfen, den Atem deines Hundes frisch zu halten und die Hundezähne zu schützen. Wenn der Maulgeruch jedoch länger anhält oder mit weiteren gesundheitlichen Symptomen einhergeht, solltest du auf jeden Fall einen Tierarzt aufsuchen, um mögliche Erkrankungen auszuschließen. Schlussendlich trägt die Pflege der Maulgesundheit zur allgemeinen Lebensqualität deines Hundes bei, weshalb du regelmäßig auf seine Gesundheit und sein Wohlbefinden achten solltest.

    True
    Close popup